Mykosert® Rageber

Zurück zur Übersicht
Füße im Gras

Fußpilz

Fußpilz kann jeden treffen


Fußpilz ist keine seltene Erkrankung, sondern weit verbreitet.

Zwischen 3 % und 15 % der Bevölkerung ist, mehreren Studien zu Folge, davon betroffen1. Auch ist Fußpilz keine Erkrankung, die du gleich mit mangelnder Hygiene oder Unsauberkeit in Verbindung bringen solltest.

Fußpilz ist eine Infektionskrankheit, die jeden treffen kann, unabhängig von Alter und Geschlecht. Besonders sportlich aktive Menschen infizieren sich mit den Erregern. Schon allein die englische Bezeichnung der Erkrankung weist darauf hin: Athlete’s Foot.

Was sportliche Betätigung mit Fußpilz zu tun hat, kannst du hier nachlesen: Fußpilz bei Sportler:innen

Mykosert® entdecken

Expertentipps? Neuigkeiten?

Direkt in dein Postfach

Quellen:

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Mykosert® Creme bei Haut- und Fußpilz mit 2 % Sertaconazolnitrat / Mykosert® Spray bei Haut- und Fußpilz Lösung mit 2 % Sertaconazolnitrat

Wirkstoff: Sertaconazolnitrat

Anw.: Creme: Pilzinfekt. der Haut, verursacht durch Dermatophyten (z.B. Fußpilz) od. Hefen (z.B. Malassezia-Arten b. Pityriasis versicolor od. seborrhoischer Dermatits). Lösung: Pityriasis versicolor sowie b. Pilzinfekt. der Haut, die durch Dermatophyten verursacht werden (z.B. Fußpilz).


Creme:  Enth. Parabene u. Sorbinsäure.  Lösung:  Enth. Propylenglycol, Glycerinformal u. 634 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 ml Lösung.  Packungsbeilage beachten.

(MK//LW/G_Stand FI 07/2023)